Während der maurischen Herrschaft in diesem Gebiet hatte die Gemeinde ein hydraulisches Vermächtnis. Die meisten modernen Besitztümer waren Bauernhäuser, die nach der Eroberung im Jahre 1229, in den Besitz der Katalanen übergingen. In der Gemeinde gibt es einige signifikante Beispiele, wie Albussani (derzeit Cortei), Arratxa, Tabúger (Son Roca) und Benijafar (Son Balaguer's del Rincón).
Demografisch gesehen gab es einen starken Bevölkerungsrückgang während der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, es waren nur noch, etwa 145 Einwohner. Ein Grund für diesen Rückgang war die Ankunft des Schwarzen Todes (die Pest), im Jahre 1348. Am Ende des 14. Jahrhunderts, gehörte Puigpunyent zu den Ortschaften, die am wenigsten besiedelt waren von ganz Mallorca. Im September 1396 entstand das Dorf Galilea, nach der Übertragung von 100 Hektar Land von den Besitzern der Gutshöfe Son Cortei und Son Martí zur Gründung kleiner Betriebe in dem Ort der jetzt unter dem Namen Su Moleta bekannt ist. Native Populationen wurden in Andratx, Calvià und in Puigpunyent etabliert. Der Beginn des 15. Jahrhunderts wurde von dem schrecklichen Ereignis der Flussüberschwemmung von Sa Riera im Jahre 1403 überschattet. Das Ereignis forderte den Tod von fünftausend Menschen und den Einsturz von vielen Gebäuden sowie einen Teil der Stadtmauer.
In der Gemeinde Puigpunyent befinden sich die malerischen Ferienorte Galilea und Son Serralta.
Aus der Epoche der Talayot-Kultur sind besonders sehenswert die Finca von Son Puig, die Heimat der Riesen und das Grabmal von Puig de Sa Moneda. Die Kirche Maria Himmelfahrt (Asunción de la Virgen), ein Monument aus dem 18. Jahrhundert, eine neoklassizistische Kirche in Galiläa, ist die Hauptattraktion eines architektonischen Erbes. In Bezug auf die Herrenhäuser sind am beeindruckendsten, die umliegenden Anwesen von Son Fortesa und Son Net sowie auch die von Sa Coma. Die bemerkenswertesten Ressourcen des Waldgebiets sind die von Moli Nou, in Besitz des Landguts von Son Net und auch Sa Coma. Hier sieht man die Einzigartigkeit eines der ältesten Baumbestände von ganz Mallorca mit einer atemberaubenden Dimension.
Ein Besuch im idyllischen Ort Puigpunyent, ist ein Muss auf der Insel Mallorca, wegen seiner Nähe zu Palma und seiner atemberaubenden landschaftlichen Schönheit. In Puigpunyent befinden sich die luxuriösen Hotels Son Net und Es Ratxo sowie das wunder schöne Landhotel Son Pont, außerdem gibt es charmante Restaurants und Bars. Außer einem Besuch im Ort selbst ist auch sehr empfehlenswert das Naturschutzgebiet La Reserva del Galatzó, es handelt sich um einen Aufstieg mit einem niedrigen Schwierigkeitsgrad zum Puig Galatzó aber mit einer spektakulären Aussicht. Das charmante kleine Örtchen Galiläa, in der Gemeinde Puigpunyent, ist ebenfalls ein Muss für einen Besuch.
Traditionell waren die Ausbeutung der Waldressourcen und der Bewässerungslandwirtschaft die Grundlagen der Wirtschaft von Puigpunyent. Heute sind fast alle wirtschaftlichen Tätigkeiten in der Gemeinde direkt oder auch indirekt mit dem Tourismus verbunden.
Der Ort Puigpunyent ist verfügt über eine gute Verkehrsverbindung zum Rest der Insel, Dank der TIB dem Transportunternehmen der balearischen Inseln.
Der nächste Golfplatz in der Nähe von Puippunyent ist der Golfplatz Golfclub Son Termens. Er verfügt über ausgezeichnete Dienstleistungen.
Puigpunyent auf Mallorca heißt Frieden und Ruhe, ohne dabei auf den Komfort unserer heutigen Zeit verzichten zu müssen. Der idyllische Ort befindet sich an der Ostseite der Sierra de Tramuntana. Der charmante Ort befindet sich nur 15 Minuten von der Hauptstadt Palma entfernt. Puigpunyent liegt eingebettet in einer atemberaubenden, schönen Naturlandschaft. Puigpunyent beherbergt auch das international renommierte Hotel Son Net im Herzen der mallorquinischen Berge.
Abonnieren Sie und Sie erhalten alle Neuigkeiten und Angebote von Berkshire Hathaway HomeServices Nova Mallorca